Mercedes me Portal

Ausgangs­situation

Smarte Vernetzung mit dem Fahrzeug über Konnektivitäts- und Remotedienste ermöglichen Autofahrern einen Einblick in relevante Fahrzeugdaten und die Fernsteuerung von Fahrzeugfunktionen. Aber auch für Unternehmen bietet die Connected-Car-Technologie Vorteile. So können beispielsweise Vertragswerkstätten proaktiv auf anstehende Fahrzeugwartungen reagieren.

Die Neuwagen eines namhaften deutschen Automobilherstellers verfügen heutzutage standardmäßig über Connected-Car-Technologien. Damit auch die Besitzer älterer Fahrzeugmodelle nicht gänzlich auf die Dienste verzichten müssen, entwickelte mediaman in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine App, die mit einem im Auto eingebauten Adapter kommuniziert und die ausgelesenen Fahrzeugdaten in Echtzeit verarbeitet.

Die App sollte sowohl technikaffine Nutzer mit Interesse an technischen, fahrzeugbezogenen Daten begeistern, als auch solche, die lediglich einen Überblick über ihre Fahrten und Tankvorgänge erhalten oder die günstigste Tankstelle in ihrer Nähe finden möchten.

mediaman setzte sich das Ziel, die App trotz des hohen Funktionsumfangs übersichtlich und ästhetisch zu designen, um die Funktionen für alle Nutzergruppen leicht auffindbar und zugänglich zu machen.

Lösung

Über den Adapter werden verschiedene Fahrzeugdaten in Echtzeit aus dem Fahrzeug ausgelesen und können dann in den Sicherheits-, Service- und Mobilitätsfunktionalitäten der App genutzt werden.

Anhand unterschiedlicher Methoden (Research, Card-Sorting, Testings) entwickelten wir eine logische Struktur, die eine intuitive Navigation in der App ermöglicht.

In der „Feed”-Anzeige wird kontextsensitiver Content angezeigt, der darüber hinaus personalisiert werden kann. Die App reagiert auf die Daten aus dem Adapter und bietet passende Funktionen und Informationen an. Hat der Nutzer beispielsweise gerade getankt, kann er direkt im Feed die erfasste Tankmenge und den Preis überprüfen und bestätigen. Hat das Auto hingegen einen niedrigen Tankfüllstand, bietet die App an, Tankstellen in der Nähe zu finden und den Fahrer dorthin zu navigieren. Funktionen und Informationen, die der Nutzer nicht benötigt, kann er aus der Feed-Anzeige ausblenden. So erhält der Nutzer immer genau die Information, die er sich wünscht, was den Joy of Use deutlich erhöht.

Um die App zukunftsfähig, modern und smart zu machen, berücksichtigten wir neben den systemspezifischen Guidelines von iOS und Android und den unternehmensspezifischen Design-Vorgaben auch aktuelle Trends in der App-Entwicklung.

Erfolg

Stetig steigende Nutzerzahlen und eine hohe Nutzungsdauer zeigen, dass die App für viele Fahrer zu einem täglichen Begleiter geworden ist. Auch die positive Resonanz im App-Store und die Bewertung von 4,2 von 5 Sternen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Nutzer wider.

Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

René Porth

Senior Strategy Consultant
Termin vereinbaren