Mercedes me Portal

Ausgangs­situation

Die chinesische Haier-Gruppe entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit größten Hersteller von Haushaltsgeräten. Und auch mit seinem digitalen Ökosystem möchte Haier eine Führungsrolle im globalen Internet der Dinge (IoT) einnehmen.

Wachsende Ansprüche der internen Interessengruppen (z.B. Produktmanager, Marketing, Kundendienst), die veränderte Positionierung vom Hausgeräte-Hersteller zur Lifestyle-Marke und die rasanten technologischen Entwicklungen von Geräten und Haushalten machten eine komplette Neudefinition der digitalen Plattformen notwendig.

Als jahrelanger Partner von Haier waren unsere Kollegen von mediaman Shanghai optimal aufgestellt, diesen Wandel zu begleiten.

Lösung

Um ein klares Ziel zu definieren, führten wir ausführliche Interviews mit internen Stakeholdern. Statt jedoch nach Lösungsvorschlägen zu fragen, gaben wir den Interviewten Gelegenheit, alles aufzulisten, was sie am Status Quo störte. Die gewonnenen Erkenntnisse arbeiteten wir direkt in die Fragebögen für die nächste Interviewrunde ein. Durch dieses iterative Vorgehen entstand in kurzer Zeit aus einer vagen Problemdefinition ein klares und fundiertes Zielbild.

Wir visualisierten die Ergebnisse und definierten die wesentlichen Elemente des neuen Ökosystems. Im Zentrum steht dabei die Unternehmenswebsite, in der die Daten, die an den anderen Touchpoints gesammelt werden, zusammenlaufen. Gleichzeitig werden von ihr aus Markeninhalte an alle Touchpoints verteilt.

In der nächsten Phase definierten wir u.a. Nutzerrollen, Organisationsstrukturen, die Verteilung der Inhalte sowie die interne Datenverarbeitung. Die komplexen Zusammenhänge sowie Trends und mögliche Entwicklungsrichtungen machten wir in einem Graphen nachvollziehbar und leicht verständlich.

Erfolg

Mit ihrer neuen Digitalstrategie legt Haier den Grundstein für eine erfolgreiche IoT-Zukunft. Im Zentrum der Strategie stehen Daten. Um den Kunden jederzeit und an jedem Touchpoint nützliche Inhalte zu liefern, werden das Nutzerprofil, der Nutzungskontext und Produktdaten berücksichtigt und miteinander verknüpft. Daraus ergeben sich vollkommen neue Szenarien für Marketing und Service.

Das neue Ökosystem berücksichtigt interne Anforderungen und gewährleistet dank smarter Produkte und Services eine optimale Nutzererfahrung über alle Markentouchpoints hinweg – egal ob on- oder offline.

Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

René Porth

Senior Strategy Consultant
Termin vereinbaren