Mercedes me Portal

Ausgangs­situation

Das Unternehmen Kärcher ist im Home- und Geschäftsbereich auf dem Weltmarkt führend in der Herstellung von Reinigungsgeräten und -systemen. Die weltweite Bestell- und Informationsplattform „Infonet“, über die Kärcher mit seinen Händlern zusammenarbeitet, wurde dieser Marktführerschaft nicht gerecht.

Um den Ansprüchen der unterschiedlichen Ländermärkte gerecht zu werden, war die Plattform frei konfigurierbar entwickelt worden. Zahlreiche, zum Teil wahllos zusammengefasste Navigationspunkte und die Anordnung wichtiger Funktionen (z.B. Warenkorb und Schnellerfassung) neben weniger wichtigen (z.B. Schulungen) auf derselben Hierarchieebene führten in manchen Fällen jedoch zu einer verwirrenden Informationsarchitektur. Suche und Bestellung waren durch die extrem verschachtelte Baumstruktur des Produktkatalogs und die unübersichtliche Aufbereitung der Produktdetailseiten äußerst ineffizient. Das User Interface entsprach zudem nicht mehr dem aktuellen Corporate Design der übrigen Kärcher-Webseiten.

Eine Optimierung des Kärcher-Infonet war somit dringend notwendig. Dabei mussten die technischen Restriktionen der bereits vorhandenen Systeme stets berücksichtigt werden.

Lösung

Mit Hilfe von Interviews ermittelten wir die Bedürfnisse, Herausforderungen und Abläufe der Händler. Es zeigte sich, dass aufgrund der schlechten User Experience nur wenige Funktionen des Infonet überhaupt genutzt wurden. Oberste Priorität für die Händler hatte die Vereinfachung von sich wiederholenden Tätigkeiten und damit verbundenen Klickpfaden. Auch ein schnellerer Zugang zu identifizierten Hauptfunktionen und die unkomplizierte Erreichbarkeit von Produktinformationen direkt von der Produktseite aus war für die befragten Händler unbedingt notwendig.

In enger Zusammenarbeit mit der Kärcher-IT strukturierten wir im Frontend die Produkte neu. Wir schränkten die mögliche Anzahl an Navigationspunkten sinnvoll ein und erzielten so einen Kompromiss zwischen guter UX und der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Händlers. Wichtige Navigationspunkte wie etwa der Warenkorb sind in der Navigation fixiert, während weitere wichtige Features immer via Schnellzugriff verfügbar sind.

Wir optimierten die fest vorgegebenen Bestandteile des Portals. Für die individuell anpassbaren Features wählten wir relevante CMS-Module aus und definierten sie im Einklang mit dem Corporate Design von Kärcher. Dabei behielten wir eine mögliche Verwendung auf mobilen Endgeräten und die Entwicklung mobiler Features in der Zukunft immer im Hinterkopf.

Technologien

Erfolg

Das Kärcher Infonet wird von mehreren 1.000 Händlern in 43 Ländern genutzt, die dort einen wesentlichen Teil des Gesamtumsatzes für Kärcher generieren. Die optimierten Produktseiten und der prominente Warenkorb vereinfachen den Sales-Prozess und erhöhen dadurch die Conversion Rate und somit den Umsatz von Kärcher.

Die Kärcher-Händler und Kärcher-Center werden durch das System in ihren spezifischen Prozessen optimal unterstützt – von der Informationsbeschaffung, über die Beratung der Kunden am Point-of-Sale, bis hin zur Bestellung in der Kärcher-Zentrale.

Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

René Porth

Senior Strategy Consultant
Termin vereinbaren