Der Roewe Smart Store in Shanghai ist das innovative Händlerkonzept des chinesischen Automobilherstellers SAIC.
Die Kombination aus analogem und digitalem Showroom ermöglicht sowohl die Interaktion mit dem tatsächlichen Fahrzeug als auch die digitale Erweiterung des Kauferlebnisses und Personalisierung basierend auf Kundendaten.
So möchte SAIC das Engagement der Kunden erhöhen und den Autokauf komplett umkrempeln.
Traditionelle Händler werden in digitale Erlebnisräume umgewandelt. Dem datengetriebenen Konzept „Nutzer, Produkte, Szenarios“ folgend, entwickelten und implementierten unsere Kollegen in Shanghai u.a. folgende digitale Module:
Das WeChat Mini-Programm begleitet die Käufer durch den Showroom, eröffnet den Zugang zu allen digitalen Angeboten und sammelt gleichzeitig Nutzerdaten.
Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Elemente ermöglichen personalisierte Interaktionen mit der Marke und lassen zusätzliche Artefakte wie Fotos, Videos und Daten entstehen.
Die Anwendung unterstützt den Dialog zwischen Verkäufer und Kunde. Unter anderem können Fahrzeugbesonderheiten in AR veranschaulicht und spielerisch Einstellungen konfiguriert werden – und im Hintergrund wird das Kundenprofil verfeinert.
Mit dem Roewe Smart Store setzt SAIC neue Maßstäbe für den Autokauf in China.
Das umfassende Konzept bindet die Kunden vielfältig ein und unterstützt sie konsistent über den gesamten Kaufprozess hinweg. Gleichzeitig entsteht ein ausgeklügeltes und umfangreiches Kundenprofil.
Innerhalb von nur drei Monaten entwickelte und implementierte mediaman Shanghai sowohl das strategische Konzept als auch den Großteil der Applikationen.