Ausgangssituation
Seit 1991 ist Hyundai auf dem deutschen Automobilmarkt vertreten. In über 25 Jahren haben sich sowohl die Fahrzeuge als auch die Ansprüche der potenziellen Kunden an eine digitale User Experience stetig weiterentwickelt.
Neben einer stetig steigenden Vielfalt an Lack- und Polsterkombinationen sowie modernsten Sicherheitsfeatures bietet Hyundai auch diverse Antriebstechnologien vom wasserstoffgetriebenen NEXO bis zur IONIQ-Plattform an. All dies sollte für Website-Besucher möglichst intuitiv konfigurierbar sein.
mediaman übernahm den bestehenden Konfigurator, dessen veraltete Technologie und User Experience einen enormen Pflegeaufwand verursachten. Wir analysierten, bereinigten und überarbeiteten das Datenmodell des Legacy Systems und entwickelten ein komplett neues Frontend für den Car Configurator.
Lösung

Das Frontend des Car Configurators wurde als Single-Page-Application entwickelt und ermöglicht so, die komplexe Funktionalität mit bestmöglicher User Experience zu realisieren. Das auf dem aktuellen CI basierende Design ist aufgeräumt und passt zu dem Modern-Premium-Anspruch der Marke. Das Frontend basiert auf AngularJS, präsentiert sich modern und elegant und erlaubt die Fahrzeugkonfiguration am Desktop, Tablet oder Smartphone.
Die vom Nutzer erstellte Konfiguration kann mittels eines Code-Generators basierend auf Symfony für den späteren Aufruf via Link oder Code-Eingabe gespeichert werden. Das Frontend wurde mit Stencil entwickelt und als Web Component konzipiert. Dadurch lässt sich der Code-Generator in verschiedene Applikationen, vom Car Configurator selbst bis zur Hyundai-Website, einfach integrieren. Die Konzeption als Microservice erlaubt gezielte Updates und Anpassungen des Code-Generators unabhängig vom Rest der jeweiligen Applikation.
Über von uns entwickelte REST-APIs lassen sich Fahrzeug- und Händlerdaten aus den MySQL-Datenbanken abrufen. Um den Zugriff auf die Datenbanken für uns erweiterbar zu machen, entwickelten wir zusätzlich ein Symfony-Bundle. Für das auf ExtJS basierende Tool zur grafischen Pflege der Datenbank erweiterten wir das Frontend.
Der auf Symfony und MySQL basierende Leadfunnel vereint verschiedene Leadstrecken wie Anfragen von Probefahrten oder Angeboten sowie Bestellungen von Broschüren und Newslettern in einem System. Auch der Leadfunnel lässt sich problemlos in verschiedene Applikationen integrieren. Das Frontend des Leadfunnels wurde als Single-Page-Application in Angular realisiert und hat so trotz seiner komplexen Funktionalität eine hervorragende User Experience.
Von der Beauftragung bis zum GoLive vergingen dank agiler Arbeitsweise und enger Abstimmung mit dem Kunden nur 6 Monate.

Technologien
Frontend: | HTML, CSS, Angular, ExtJS, Stencil |
Backend: | Symfony, MySQL |
Erfolg

Durch den Konfigurator konnte die Absprungrate deutlich reduziert die Anzahl der Leads signifikant erhöht werden. Die gesteigerte Interaktion mit den angebotenen Auswahlmöglichkeiten führte zu einer merklichen Erhöhung der abgeschlossenen Konfigurationen.
Der modulare Aufbau des Car Configurators erleichtert zum einen die Maintenance und zum anderen die Wiederverwendung der einzelnen Module in unterschiedlichen Applikationen. Dadurch können teure Funktionalitäten mehrmals verwendet werden.
In unabhängig durchgeführten Use Labs erzielte das neue Frontend auch bei Nutzern ein überaus positives Feedback.

In der Case Study zeigen wir am Beispiel von Hyundai, wie Sie mit einem smarten Produktkonfigurator genau den persönlichen Geschmack Ihrer Kunden treffen und die Anzahl der Kaufinteressenten erhöhen können.
Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
René Porth
Senior Strategy Consultant
Direkt Termin vereinbaren +49 6131 21 20 304