Ausgangssituation
Was haben Smartphones, Fernseher und Autos gemeinsam? Sie alle sind vernetzt und intelligent. Das erlaubt und erfordert neue Muster in der Kundengewinnung und Kundenbindung. Durch vernetzte, digitale Serviceleistungen können Automobilhersteller ihren Kunden einen signifikanten Mehrwert bieten, sich vom Wettbewerb abgrenzen – und völlig neue Geschäftsfelder erschließen. Auch der Premiumhersteller aus Stuttgart bietet seinen Kunden zahlreiche digitale Services und Applikationen rund um das Thema Mobilität.
Lösung

Gemeinsam mit unserer Partneragentur Scholz & Volkmer entwickelten wir die Idee für ein geschlossenes Portal, zu dem Kunden jederzeit Zugang haben und die digitalen Dienste rund um die Marke Mercedes me auf allen Devices optimal nutzen können. Darüber hinaus erarbeiteten wir die technische Spezifikation sowie das Design-Setup, realisierten das Frontend, pflegten den Content und betreuten den internationalen Rollout.
Je nach Markt haben Kunden direkten Zugriff auf Services der fünf Bereiche me connect, me inspire, me finance, me assist und me move und können diese nutzen und verwalten.
Durch das responsive Design bietet die Plattform eine begeisternde Customer Experience auf Smartphone, Tablets und Desktops.
Den Endkunden erwarten neben Inhalten mit reinem Informationscharakter vor allem exklusive Vorteile aus den Bereichen Sicherheit, Zeitersparnis und Komfort. Praktische Apps und hilfreiche Tipps unterstützen ihn dabei, die alltäglichen Herausforderungen moderner Mobilität zu meistern – jederzeit und überall, in einem einheitlichen Design.
Damit Kunden die Dienste direkt im Portal nutzen können, waren Anbindungen an diverse Datenbanken notwendig. Neben den Portal-Inhalten selbst, mussten zudem Inhalte aus anderen Systemen (z.B. Informationsseiten) eingebunden werden. Dabei galt es, die umfangreichen technischen Vorgaben der Daimler AG zu berücksichtigen, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Mit Blick auf die Migration des Mercedes me Portals in One Web setzten wir seit Mitte 2017 die Services zunehmend als Single-Page-Applications um. Dafür erstellten und integrierten wir eine Komponentenbibliothek in Angular und entwickelten zehn Applikationen unter Berücksichtigung der Design-Richtlinien von Mercedes-Benz. Durch die integrierte Theming-Funktionalität kann ein und dieselbe Komponente in unterschiedlichen Systemen mit unterschiedlichen Designs verwendet werden.
Einzelne Funktionalitäten setzten wir als Microservices um, wodurch gezielte Updates und Anpassungen der jeweiligen Funktionalität unabhängig vom Rest der gesamten Applikation und somit eine schnelle Reaktion auf neue Anforderungen oder auftauchende Sicherheitsrisiken möglich sind.
Um den CSS-Code zu vereinfachen und komplexe Style-Regeln zu implementieren, verwendeten wir CSS via SASS.
Technologien
Frontend: | HTML, CSS3 via SASS, JavaScript, Angular |
Integrierte Systeme: | SAP |
Erfolg
„Mercedes me“ schafft als Kommunikationsschnittstelle zwischen Kunde, Fahrzeug und Hersteller einen signifikanten Mehrwert für jeden Mercedes-Benz-Fahrer. Der Kunde bleibt in Verbindung mit seinem Fahrzeug. Das Fahrzeug mit den verschiedenen Kommunikations- und Service-Diensten. Und der Hersteller mit dem Kunden.
Durch die gesammelten anonymisierten Nutzungsdaten kann Mercedes-Benz seine Services immer besser an die Bedürfnisse der Kunden anpassen und das Nutzungserlebnis stetig verbessern.
Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
René Porth
Senior Strategy Consultant
Direkt Termin vereinbaren +49 6131 21 20 304