Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die mediaman GmbH („mediaman“) ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet. Wir berücksichtigen dies in unseren Geschäftsprozessen in dem wir streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen, arbeiten. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und was wir damit tun. Alle folgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erheben, verarbeiten und nutzen diese personenbezogenen Daten auf Grund der angegebenen Rechtsgrundlage und ausschließlich zu den angeführten Zwecken. Für diese Verarbeitungsvorgänge ist verantwortlich:
Name: mediaman GmbH („mediaman“)
Anschrift: Taunusstraße 57, 55118 Mainz, Deutschland
Telefon: +49 6131 2120-0
E-Mail: hallo@mediaman.com
Registergericht: Amtsgericht Mainz 14, Registernummer: HRB 6152
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 185195865
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Tim Roller, datenschutz@mediaman.de
1. Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der digitalen Präsenzen
1.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf Websites
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über die Webseites von mediaman erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. So werden durch uns oder durch den Provider des Webspace unter anderem folgende Angaben gespeichert:
-
zu dem von Ihnen verwenden Browser und seiner Version
-
zu dem von Ihnen eingesetzten Betriebssystem
-
zur Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
-
zu Webseiten, die Sie bei uns besuchen
-
zur Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen
-
zur Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen
-
zum Zugriffsstatus (z.B. eine Fehlermeldung)
-
zum aktuellen Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) des Besuches
-
zu möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe
-
zur erzeugten Datenmenge
-
die von Ihrem Internet-Provider zugewiesene IP-Adresse. Diese speichern wir zur Vorbeugung und zur Erkennung von Angriffen für einen Zeitraum von sieben Tagen.
Wir speichern und verarbeiten andere personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese z.B. für eine Registrierung, innerhalb eines Kontaktformulars, oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt stets nach geltenden Rechtsvorschriften oder aufgrund einer erteilten Einwilligung.
1.2 Nutzung personenbezogener Daten
mediaman nutzt Ihre Daten bei einem Besuch unserer Websites
-
zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte
-
zu statistischen Zwecken
-
zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Angebots
-
zur technischen Administration der Website
-
zum Schutz vor Angriffen auf unsere IT-Systeme
Dies geschieht nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
mediaman nutzt Ihre Daten die Sie uns für eine Registrierung, innerhalb eines Kontaktformulars, oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen zu den genannten Zwecken, sowie
-
zur Kundenverwaltung
-
Lead-Generierung
-
für Produktumfragen und für Marketing sofern Sie hierzu Ihr Einverständnis gegeben haben
-
Abwicklung und Abrechnung von Verträgen
Dies geschieht nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
1.3 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E- Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an: datenschutz@mediaman.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
1.4 Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies nach gültigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Bundesrepublik Deutschland, erforderlich ist. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art.6 Abs. 1f DSGVO.
1.5 SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite verwendet SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Newsletter-Anmeldung aktiviert, die Sie über unsere Webseite vornehmen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei Ihnen aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist einfach zu erkennen: Die Adresszeile in Ihrem Browser beginnt mit „https://“. Daten die über SSL verschlüsselte übertragen werden, können nicht von Dritten gelesen werden.
1.6 Cookies
mediaman GmbH verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie z.B. Flash-Cookies, HTML5 Storage oder Local Shared Objects (nachfolgend insgesamt „Cookies“ genannt), um Ihre Nutzungsinteressen zu erkennen und unsere Webseiten nutzerfreundlich und sicherer gestaltet zu können. Zu denselben Zwecken verwenden wir Google Analytics, wobei ebenso Cookies verwendet werden können.
1.6.1 Funktionen und Einsatz von Cookies
(1) Cookies sind kleine Dateien, die zeitlich beschränkt auf einem Endgerät gespeichert werden. Um zu erfahren, ob von einem Endgerät bereits eine Verbindung zu unseren Websites stattgefunden hat, können Cookies verwendet werden. Personenbezogene Daten werden in Cookies nur gespeichert, wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben oder diese zur Erbringung eines Dienstes unbedingt erforderlich sind.
(2) Durch die Nutzung unsere Websites stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Hierüber wurden Sie bei erstmaligem Besuch durch ein Pop-Up informiert. Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies nutzen, was aber zu Funktionseinschränkungen führen kann. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Durch Einstellungen in Ihrem Browser kann das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindert werden. Dies geschieht wie folgt:
-
Viele Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Einstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Datenschutzeinstellung zu den Cookies anpassen. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung Ihres Browsers oder Endgerätes.
-
Sie können vorhandene Cookies jederzeit löschen. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung Ihres Browsers oder Endgerätes.
-
Eine Ablehnung und Löschung von Cookies ist an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Entsprechend sind die Cookies für jeden Browser einzeln abzulehnen und zu löschen.
(3) Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies mit der jeweiligen Speicherdauer:
1.7 Auswertung von Nutzungsdaten
(1) Wir möchten unsere Webseiten nutzerfreundlich und sicherer gestalten. Um Ihre Nutzungsinteressen zu erkennen und so Inhalte zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen zu können, verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager.
(2) Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Durch den Einsatz von Google Analytics können Daten an Server übertragen werden, die in den USA sind. mediaman hat mit Google Inc. Verträge gemäß den EU Standardvertragsklauseln geschlossen. Hierdurch wird ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitungen durch Google Inc. sichergestellt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Besuch gesammelt und analysiert werden, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out). Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs klicken Sie bitte auf folgenden Link. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Das Setzen des Opt-Out-Cookie ist an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Entsprechend ist das Opt-Out-Cookie für jeden Browser einzeln zu setzen. Weitere Informationen hierüber finden Sie über den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(3) Google Tag Manager ist ein Analysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch Google Tag Manager werden Tags an ein Tag Management Systeme weitergereicht. Es werden hierbei lediglich Tags und keine Cookies eingesetzt und somit keine personenbezogenen Daten erfasst. Es können aber ggf. andere Tags ausgelöst werden, die wiederum möglicherweise Daten erfassen. Hierbei greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
(4) Wir nutzen im Rahmen des Anmeldeprozesses für unsere Online CPUX-Schulung HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen:
E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. ...), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
– Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
– Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
mediaman hat mit Hubspot Verträge gemäß den EU Standardvertragsklauseln geschlossen. Hierdurch wird ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitungen durch Hubspot sichergestellt.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier
Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out-Link nutzen:
(5) Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Diese Auswertungen dienen lediglich dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
2. Nutzungsbasierte Informationen (Targeting und Retargeting)
Wir verwenden sogenannte Retargeting-Technologien um unser Online-Marketing gezielter auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abstimmen zu können. Hierzu werden Ihre Interessen an unseren Dienstleistungen in Cookies hinterlegt. Diese Cookies werden verwendet, um Sie weiter möglichst interessenbezogen informieren zu können. Dies erfolgt anonymisiert, d. h. Sie können über das Retargeting nicht identifiziert werden.
Soll mediaman die Informationen über Ihren Besuch nicht erheben, speichern und analysieren und auf Ihre Interessen abstimmen, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Die technische Umsetzung erfolgt in Ihrem Browser durch ein Opt-Out Cookie. Dieses Cookie dient nur dem Zuordnen Ihres Widerspruchs. Wir bitten Sie zu beachten, dass ein Opt-Out Cookie nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Sollten Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie aus technischen Gründen das Opt-Out erneut vornehmen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website prüfen und verwalten.
3. Einsatz externer Dienstleister
mediaman nimmt bei den in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenverarbeitungen von personenbezogener Daten Leistungen von Dritten in Anspruch (z.B. Hosting). Diese Dritte sind durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art.28 ff. DSGVO mit mediaman verpflichtet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Weisungen und unter Kontrolle von mediaman in der hier genannten Weise statt. Bei allen unseren Dienstleistern ist somit die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Eine Übersicht über die Auftragsdatenverarbeiter finden Sie hier:
Bei den folgenden außereuropäischen Dienstleistern kann eine Datenverarbeitung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums nicht ausgeschlossen werden:
Für diese Länder gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. mediaman hat mit den gelisteten außereuropäischen Dienstleistern Verträge gemäß den EU Standardvertragsklauseln geschlossen. Hierdurch wird ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitungen durch diese Dienstleister sichergestellt. Sie können eine Kopie der entsprechenden Verträge postalisch unter mediaman GmbH, Datenschutz, Quintinsstr. 16, 55116 Mainz, Deutschland oder per E-Mail an datenschutz@mediaman.de anfragen.
4. Datensicherheit
Zum Schutz der durch uns verantworteten personenbezogenen Daten setzt mediaman technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die eingesetzten Maßnahmen haben zum Ziel, die Daten bezüglich ihrer Vertraulichkeit (Schutz vor Zugriff unberechtigter Personen), Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust oder Zerstörung) und Integrität (Schutz vor Manipulation) sowie Authentizität (Schutz der Identität) zu schützen.
5. Widerruf von Einwilligungen, Widerspruchsrecht, Berichtigung
Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Post unter mediaman GmbH, Quintinsstr. 16, 55116 Mainz, Deutschland oder per E-Mail unter datenschutz@mediaman.de. Bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen.
Gegen die Verarbeitung der aufgrund einer
-
„Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse“ (Art.6 Abs. 1e DSGVO)
-
„Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung“ (Art.6 Abs. 1f DSGVO)
verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. mediaman wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter verarbeiten, wenn dafür berechtigte Gründe bestehen, die Ihren Interessen überwiegen.
Sind trotz unserer Anstrengungen um Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit falsche Informationen gespeichert, werden diese, auf Ihre Aufforderung hin, unverzüglich berichtigt. Fehlende Informationen werden wir ebenso unverzüglich ergänzen.
Für einen Widerruf bzw. einen Widerspruch sowie eine Berichtigung bzw. Ergänzung entstehen keine Kosten durch mediaman.
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Nach Art.77 DSGVO haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
7. Auskunftsanspruch, Löschanspruch, Widerspruch der Datenverarbeitung und Anspruch auf Datenübertragbarkeit
Nach Art.15 DSGVO steht Ihnen ein Anspruch auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, nach Art.17 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Löschung, nach Art.21 DSGVO ein Recht zum Widerspruch zur Datenverarbeitung, nach Art.18 DSGVO ein Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung sowie gemäß Art.20 DSGVO ein Recht zur Datenübertragbarkeit zu.
8. Gültigkeit
Gültig ab dem 01.12.2019